Spamassassin und .spammassassin in /var/spool/mail

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Sat Nov 20 13:59:43 CET 2004


Hallo! Du (Peter Lohmann) hast geschrieben:

>Ich benutze Spamassassin per Spamd mit den Bayes Funktionen und
>Autowhitelisting. Der Spamd wird mit
>OPTIONS="-x -u mail -a -H /etc/spamassassin/bayes/"
>gestartet.

und wer bekommt diese Optionen?

>Meine /etc/spamassassin/local.cf hat u.a. folgende Zeilen
>
># Enable Bayes auto-learning
>auto_learn              1
>
># common bayes db
>bayes_path /etc/spamassassin/bayes/bayes
>bayes_file_mode 0666

>Dennoch taucht immer wieder wenn eine Mail eingeht unter /var/mail
>(home vom Mailuser) ein Verzeichnis .spamassassin auf, in denen eine
>autowhitelist und die Dateien vom bayessystem sind (tokens und seen).
>
>Sollte das nicht alles unter /etc/spamassassin/bayes auftauchen? Was
>mach ich falsch?

(sich automatisch ändernde Daten gehören nicht nach /etc)

Meine Config: (aufruf per milter aus sendmail)

bayes_path /var/lib/spamassassin/bayes
bayes_file_mode 0666
auto_whitelist_path /var/lib/spamassassin/auto-whitelist
auto_whitelist_file_mode 0666

wobei /var/lib/spamassassin ein Verzeichnis ist.

Ah. und jetzt ahbe ich auch gefunden wo Deine Startoptionen reingehen.

OPTIONS="-c -m 10 -x -a -H /var/lib/spamassassin -u nobody"

ist das bei mir.

Cord

-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)

Musikkenner gesucht:
neue Schnippsel für Maerz: http://soundcheck.cord.de/



More information about the Linux mailing list