ulimit und max user processes

Carsten Hensiek ch at design-n-systems.de
Mon Nov 15 11:11:16 CET 2004


Carola Kummert schrieb:

>On Sun, 2004-11-14 at 19:50, Carsten Hensiek wrote:
>  
>
>>Und es sind fehlerhafte Apache Einstellungen? So groß ist doch 
>>ein Webserver garnicht auf dem 256 Apache Prozesse laufen.
>>    
>>
>Was hast du da, nen Hochlast-Betrieb?
>
Wenn man das so bezeichnen will schon ja - es ist auf jedenfall ne menge 
Last auf der Kiste.

> Falls
>du eher meinst, du willst bestimmte Skripte von irgendwelchen
>(gehosteten) Usern mit nem eigenen Prozess laufen lassen ... 
>
Nope

>Ach ja, wenn die Kiste wirklich Hochlast faehrt und jedes dieser 256
>childs gleichzeitig braucht und jedes Apache-Child mal so eben 10 MB
>fuer die Ausfuehrung eines Skripts haben will ... dann holt sich der
>Kram schon allein fuer die Ausfuehrung mal eben 2560 MB ... wieviel
>Speicher hat die Kiste denn? Diverse GB? (Da kommen dann ja noch weitere
>Mchen fuer das Linux selbst und das ganze sonstige Geraffel drumrum dazu
>... lustige nachgeladene Apache-Module beispielsweise ... also rechnen
>wir einfach mal mit 3-4 GB ... hast du die?)
>
>  
>
Okay da hast du recht - das kann irgendwie nicht hinhaun mit den 2GB 
Speicher die ich habe. Da scheint meine Apache Konfiguration einfach 
noch falsch zu sein. Habe bei der ganzen Suche in Mailing Listen mein 
Problem gefunden - aber nie eine Lösung dazu.

Ich frage mich wie das auf Rechnern läuft auf denen wirklich Hochlast 
ist - nicht mehr als 256 Prozesse per User?

Hier mal die relevanten Zeilen aus meiner schrottigen httpd.conf ;-)

MinSpareServers 60
MaxSpareServers 120
StartServers 90
MaxClients 350

Danke
Carsten




More information about the Linux mailing list