Rechner koppeln
Alain Schroeder
alain at parkautomat.net
Mon Nov 15 00:30:22 CET 2004
Am Sonntag, den 14.11.2004, 13:27 +0100 schrieb Michael Schönbeck:
> Hallo,
>
> Alain Schroeder wrote:
> > Am Sonntag, den 14.11.2004, 01:23 +0100 schrieb Michael Schönbeck:
> > http://www.mosix.org/
>
> aber das ist doch nur eine Koppelung der Rechnenleistung, oder?
Also meistens sind Cluster so aufgebaut, dass es dedizierte Nodes gibt
für die IO; andere wiederum sind auf das Rechnen ausgelegt.
Das GFS erlaubt es dir IO (im Sinne von Dateien) zu Clustern.
http://www.redhat.com/software/rha/gfs/
Was willst du denn gerne für Anwendungen laufen lassen??? Die meisten
Cluster eignen sich nur speziell geschriebene Anwendungen, da du die
Koppelung mittels spezieller APIs erreichst (z.B. MPI). Bei Mosix
brauchst du diese eben nicht, aber wenn deine Anwendung nicht parallel
genug ist gebaut ist, dann klappt das trotzdem nicht - du brauchst auf
jeden Fall genügend Threads.
Redundanz/HA kannst du allerdings "relativ" einfach erreichen mittels
Replikationen / Mirroring / etc.
Bye,
Alain
--
Make it idiot-proof and someone will make a better idiot.
More information about the Linux
mailing list