Zeitverhalten

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Nov 10 11:26:18 CET 2004


On Wed, 2004-11-10 09:17:54 +0100, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
wrote in message <05802CCC-32F1-11D9-95A5-000393755A9A at mac.com>:
> Am 26.10.2004 um 12:43 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> >>Using pmtmr for high-res timesource
> >Aha, der PM-Timer wird benutzt. Nach einer kleinen Suche in
> >./linux/arch/i386/kernel/timers/timer_pm.c und timer.c empfehle ich 
> >Dir,
> >mal "clock=tsc" an der Kernel-Commandozeile (lilo, grub, loadlin etc.)
> >mit anzugeben. Das schaltet nach meiner Lesart des Codes den PM-Timer
> >aus. Guck' mal, ob sich Deinem System dann eine sinnvolle Zeit abringen
> >läßt. Wenn das nicht tut, probier's mal mit "clock=pit".
> >
> Wegen Stress bei anderen Sachen:
> Weder clock=tsc noch pit scheinen der Bringer zu sein, nach einer 
> gewissen
> Zeit bleibt die Uhr einfach stehen. Könnte so etwas auch an einer 

Schade aber auch...

> bestimmten
> Software liegen, z.B. Sybase oder am XFS Dateisystem?

Eher nicht.

Interessant ist Deine Angabe, daß die Uhr einfach stehenbleibt. Laufen
dann noch (zu lesen über /proc/interrupts) Timer-Interrupts ein? Hast Du
irgendwelche Powermanagement-Dinge (APM, ACPI, ...) am Laufen?

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041110/3b6de019/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list