Programmierung
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Tue Nov 9 14:10:48 CET 2004
On Mon, Nov 08, 2004 at 04:22:29PM +0100, EA wrote:
> Ich will gerne unter Linux mit C++ eine grafische Anwendung
> programmieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, verwendet man für
> KDE QT und für Gnome GTK+. Ich würde KDE vorziehen, im Zweifelsfall aber
> das einfacher zu programmierende verwenden.
was auch noch interessant sein könnte, wenn Du C++ machen willst, und
nicht unbedingt Qt verwenden willst, und Dir das Windows API nicht
völlig fremd ist: wxWidgets (ehemals wxWindows).
Ich hab gelesen, daß es für Windows-Umsteiger recht leicht zu erlernen
sein soll. Weiterhin nutzt es als Backend-Bibliotheken die eigentlichen
Systembibliotheken, also sieht Dein Programm auch aus wie ein
Windows-Programm wenn Du es mit wxWidgets programmierst, und unter Win
compilierst.
Unter Linux setzt es wahlweise auf GTK+ oder Motif als Backend. Für
MacOS X gibt es das soweit ich weiß auch, und nutzt dort auch die
systemspezifischen Bibliotheken.
Ach ja ... und wenn Deine Applikation in keinen der beiden Desktops
wirklich integriert sein soll, tuh Deinen Anwender den Gefallen, und
verwende auch nicht unbedingt libkde/libgnome ... sondern eher nur
GTK(+/--) oder Qt, oder wxWidgets ... oder $ANDERE_TOLLE_GUI_LIB
so, das waren meine 0,02EUR ...
--
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041109/65edcf4b/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list