kernel 2.6 konfigurationsdateien
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed May 19 23:55:20 CEST 2004
On Wed, 2004-05-19 18:17:33 +0200, Hauke Homburg <h.homburg at w3-creative.de>
wrote in message <200405191817.33931.h.homburg at w3-creative.de>:
> Am Mittwoch, 19. Mai 2004 19:40 schrieb Dietmar Goldbeck:
>
> also...
>
> ich habe das so verstanden, das der kernel auc hne neues biuld system hat. da
Richtig.
> soll es dann eine arch/i386/konfig datei geben, in der die konfuguration des
> kernel gespeichert ist. ähnlich der alten .config datei. heisst für mich, ich
Falsch. In Kconfig (mit großem 'K') sind mögliche Konfigurations-Punkte
beschrieben, aber nicht das, was Du ausgewählt hast. Deine Auswahl ist
(wie schon seit Jahren) immernoch in der .config im
Kernel-Basis-Verzeichnis:
$ tar xzf /path/to/linux-x.y.z.tar.gz
$ cd linux-x.y.z
$ cp /path/to/old/config .config
$ make oldconfig clean bzImage modules
$ su -c "make modules_install"
$ ...und ggf. auch noch das Kernel-Image an sich installieren:)
> konfiguriere meine nneuen kernel, sichere allein die konfig datei, und kann
> dann den source löschen. wenn ändern will entpacke ich das kernel archiv,
Jupp. Aber ".config" und nicht alle Kconfig-Dateien:)
> kopiere die konfig datei rein und kann wieder da anfangen wo ich aufgehört
> habe. soweit zum thema theorie. ic hhabe dann also mal ne nkernel erstellt,
> die konfig datei rauskopiert, den source gelöscht und dann nen das archiv
> entpackt. wenn ic hnun die konfig datei reinkopiere sollte? ja eigentlich
> alles wieder funktionieren? mit der letzten aktuellen konfiguration. tut es
> aber nicht.
...weil Du die falsche Datei gesichert/restauriert hast:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040519/aeff1a22/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list