NFS

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue May 11 07:19:03 CEST 2004


On Tue, 2004-05-11 02:33:42 +0200, Sebastian Lechte <seb at stian.lechte.net>
wrote in message <20040511003356.E611E4B673 at dvmwest.gt.owl.de>:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> hallo thomas,
> 
> 
> > Ich habe in der fstab ergänzt:
> > 192.168.0.3:/home       /mnt/home2 nfs auto,user        1       1
> > Eigentlich dachte ich jetzt, dass die partition automatisch gemountet
> > wird. Leider ist es nur beim denken geblieben;-(
> 
> dazu wuerdest du 'automounting' benutzen muessen. muss im kernel aktiviert
> werden und ein automount-daemon muss auch laufen. hast du vermutlich nicht
> :)

Hä? Beim Hochfahren sollten die init-Scripts dafür sorgen, daß alle
fstab-Einträge, die nicht "noauto" bei den Optionen stehen haben, zum
Zuge kommen. Kein Automounter nötig.

> > Auch ein
> > mobil:/home/tb# mount 192.168.0.3:/home /home2 -t nfs
> > mount: mount point /home2 does not exist
> > ist nicht erfolgreich.
> 
> leg doch mal das verzeichnis /home2 an :)
> 
> btw, wenn du den eintrag in der fstab richtig gesetzt hast, sollte es
> reichen, wenn du
> 'moint 192.168.0.3:/home' machst.

...oder ein "mount /mnt/home2". Außerdem ist's recht zweckfrei, zu
versuchen, mit einem NFS-Server einen fsck zu machen...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040511/daf9ec5c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list