Maus tötet Keyboard

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue May 4 08:14:52 CEST 2004


On Mon, 2004-05-03 15:57:22 +0200, Hubert Drecker <gedankengut at gmx.de>
wrote in message <17100.1083592642 at www46.gmx.net>:
> - Ps2 Maus mit Commadapter, da kein Ps2-anschluß vorhanden
> - Keyboard mit Din-Anschluß

> Debian ist soweit vollständig installiert, selbst die grafische Oberfläche
> funktioniert. Allerdings funktioniert die Maus seit eh und je nicht. Nun
> habe ich versucht sie Debian als ps/aux zu vermitteln, was dazu führte, dass
> die Maus immer noch nicht funktioniert und das Keyboard auch nicht mehr. 
> Ich komme also bis zum grafischen Login nach dem Start des X-servers und
> stehe dann allein und verlassen ohne Eingabegeräte da.

Da die Maus jetzt an einer seriellen Schnittstelle hängt, mußt Du als
Device für die Maus /dev/ttyS0 (oder /dev/ttyS1 oder ...) angeben.
/dev/psaux ist in jedem Fall falsch (-> das merkst Du auch. Für Tastatur
und Maus ist ein gemeinsamer Chip zuständig; wenn XFree86 die Maus
initialisieren will, geht Deine Tastatur nicht mehr, weil auf die Maus
gewartet wird, die ja nicht angeschlossen ist:)

Also, /dev/ttyS<irgendwas> muß eingetragen werden, und als Protokoll
sollte entweder "ps2" oder "ms" funktionieren.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040504/2dc9fb0f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list