Kann man mit der ash-Shell ein ls machen?
Peter Voigt
Peter.Voigt1 at gmx.net
Mon Mar 15 08:40:32 CET 2004
Hallo,
aus den Antworten sehe ich, dass die Frage nicht ausreichend erläutert wurde.
Sorry.
Die fragliche ash-Shell ruft das Skript linuxrc aus einer Knoppix-Variante zu
einem ganz frühen Zeitpunkt des Boot-Vorganges auf.
In diesem Zeitpunkt steht (fast) nur die ash-Shell zur Verfügung. Auf ein
komplettes Filesystem, Libraries, PATH-Variablen und dergleichen kann man
(noch) nicht zurück greifen.
Die ash-Shell selber bietet nur ganz wenige eingebaute Befehle. Daher fällt
sie recht klein aus, weshalb die ash gerne in Boot-Images eingesetzt wird.
Denn die Boot-Images sollen auf eine Diskette passen, das ist jedes Byte
weniger ein Gewinn.
Um das fragliche linuxrc-Script im laufenden Betrieb durch Setzen von
breakpoints Schritt für Schritt durchzugehen, wäre es hie und da hilfreich,
ein 'ls' machen zu können.
Die einzige Lösung die ich bisher sehe, ist 'echo *' (Danke an Andreas), was
aber keine Eigenschaften der Datenfiles zeigt .
Von der Möglichkeit, 'ls' per Hand einzubauen (statisch oder dynamisch mit
allen weiteren erforderlichen Files) möchte ich absehen, weil es das
linuxrc-Sript ändert und eventuell Seiteneffekte auftauchen mögen, die das
entwanzen des linuxrc-Scriptes erschweren.
Grüße
Peter Voigt
More information about the Linux
mailing list