Virus in einer pif-Datei erkennbar?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Mar 1 15:40:39 CET 2004
On Mon, 2004-03-01 15:33:41 +0100, David Christopher Weichert <dcweichert at freenet.de>
wrote in message <1078151620.13369.7.camel at Enki>:
> Am Mon, 2004-03-01 um 15.18 schrieb Peter Voigt:
> > Handelt es sich um ausführbaree Dateien, so dass ich besser nicht
> versuche,
> > sie unter einem anderen, unsäglichen Betriebssystem anzusehen?
> >
> PIF (Program Information File) Dateien hat M$ seinerzeit zur
> Unterstützung alter DOS-Programme eingeführt - ich glaube schon beim
> ersten Release von Win95. Sie enthalten normalerweise nur Informationen
Die gab's IIRC schon bei Win3.1.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040301/41e4a583/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list