Modulproblem (magic version) nach kernelupgrade [solved}
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Jul 27 08:13:17 CEST 2004
On Tue, 2004-07-27 01:51:30 +0200, Ralf Gesel|ensetter <rgx at gmx.de>
wrote in message <200407270151.30888.rgx at gmx.de>:
> Hi JB, hi @ll :)
>
> der Marathon geht weiter. Meiner Meinung nach habe ich die .config jetzt
> optimiert (sind ne Menge Entscheidungen zu treffen) - aber der neue Kernel
> bootet nicht mehr richtig. Nun habe ich einen Hinweis aus /var/log/messages:
>
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 syslogd 1.4.1#14: restart.
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: klogd 1.4.1#14, log source = /proc/kmsg
> started.
Extra-Zeilenumbrüche?
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: Inspecting /boot/System.map-2.6.7-1-k7
>
> Das sollte nicht sein, denn die Sys'map ist alt! Wie baue ich eine neue?
syslogd nimmt IIRC "/boot/System.map-$(uname -r)", d.h., daß der Name an
Deine Kernel-Version gebunden ist. Wenn syslogd diese Datei nimmt, dann
hast Du diese Kernel-Version am Laufen:)
Wenn die Datei nicht gefunden werden sollte, wird auf andere Varianten
ausgewichen (/boot/System.map und /System.map, oder so...). Ist das ein
Symlink?
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: Loaded 23308 symbols
> from /boot/System.map-2.6.7-1-k7.
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: Symbols match kernel version 2.6.7.
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: No module symbols loaded - kernel modules
> not enabled.
>
> Das kann nicht sein, oder wo sollte das deaktiviert sein? Es werden auch
> verschiedene Module geladen....
Dochdoch, das ist okay:) Der syslogd hat eine _doofe_ Angewohnheit (die
man ihm zum Glück abgewöhnen kann): er versucht, die Symbol-Tabelle zu
laden, um, wenn ein Oops kommt, die Adressen selbst dekodieren zu
können. (Das hat zwei Nachteile: oft waren die Ausgaben fehlerhaft, und
man hat nicht mehr den Original-Output des Kernels, den man in ksymoops
oder ähnliche Programme schieben könnte...)
In 2.6.x ist der System-Call, mit dem man die Kernel'sche Symboltabelle
laden kann (__NR_get_kernel_syms, 130 auf i386) nun endgültig gekillt
worden, daher kann syslogd die Tabelle nicht mehr laden. Hehe:)
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: XFS mounting filesystem hda12
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: VFS: Mounted root (xfs filesystem) readonly.
>
> Wieso r/o ??? Das könnte das Problem sein - aber wie konnte dann in /var/log
> geschrieben werden?
Das ist normal. Das root-Dateisystem soll ja u.U. noch mit fsck
bearbeitet werden. Kommt nicht allzu gut, wenn gleichzeitig der
Systemkern mit seinem Dateisystem-Treiber und fsck mit seiner eigenen
Intelligenz in dem Dateisystem herumschreiben. Das macht die Platte
schneller leer, als ein Format:)
Später beim Booten wird dann ein Remount gemacht, dann schreibbar:)
> Und mit diesen Zeilen endet das ganze dann:
>
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: Mounted devfs on /dev
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: Freeing unused kernel memory: 168k freed
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: rtc: no version for "struct_module" found:
> kernel tainted.
> > Jul 27 01:11:15 AMD1800 kernel: capability: disagrees about version of
> symbol struct_module
Sieht fast so aus, als ob Deine Module immer noch nicht ganz passen.
Lad' alles, was Du bis zum 'Runterfahren brauchst per Hand, lösch'
/lib/modules/$(uname -r) und installier' die Module einmal komplett neu
(make modules_install).
> Am Montag 26 Juli 2004 19:19 schrieb Jan-Benedict Glaw:
>
> > Das bekommst Du auch noch hin:)
>
> Alles eine Frage der Zeit - aber wegen dienstlicher Aufgaben muss ich eh
> dauernd neu booten (windos :/ mangels vmware)
Bochs:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040727/76b2dc93/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list