Tomtom go -> linux?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Jul 26 19:18:51 CEST 2004


On Mon, 2004-07-26 18:11:45 +0200, Alexander Konopka <A.Konopka at ping.de>
wrote in message <41052D41.2060507 at ping.de>:
> coole Aktion auch wenn ich nichts vertanden habe (außer vielleicht, dass 
> ich hier die richtigen Leute gefragt habe)
> Dann interpretiere ich mal:
> 
> C++ library
> ZIMAGE    RAMDISK   SYSTEM    BOOTL
> -> Zimage und Ramdisk kenne ich aus Linux

Jo. Irgendwo in dem Ding ist wohl ein Linux-Kernel, und vielleicht auch
noch 'ne Ramdisk. Harald Welte hat da ein paar kleine Helfer
geschrieben, mit denen man solche Dateien zerlegen kann. Tip: eine
komprimierte Ramdisk ist "gzip compressed" und ein bzImage ist ein "x86
boot sector" (oder ohne Leerzeichen). Natürlich wäre es auch möglich,
daß das Ding nicht x86-kompatibel ist, aber...

> -- System halted
> Uncompressing Linux...
> done, booting the kernel.

...das hier spricht dafür. Ein beschen weiter Stöbern oder ein
Schraubenzieher verhelfen zu weiterer Durchsicht.

> -> hm, das klingt auch sehr nach Linux

ACK

> => dann könnte man ja tomtom auch mal nach den Sourcen fragen und sogar 
> seine eigenen Programme auf das Teil bringen, zumindest aus rein 

Jo.

> technischer Sicht, ob das legal oder sinnvoll ist, will ich hier nicht 
> beurteilen.

Sinnvoll? Kann wohl sein. Ich mag's, wenn ich auf meiner Hardware auch
meine Programme laufen lassen kann.

Legal? Ja, momentan noch. Hier und da... Wenn das Komprimieren der
Ramdisk dann eine "technische Schutzvorrichtung" sein soll, wäre das
zumindest in Ammiland illegal. (Noch) sind wir da in .de nicht
angelangt. Noch...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040726/c4962943/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list