Out of Memory: Killed process
Mirko Schoppmeier
lug-owl at schoppi.de
Mon Jul 26 15:36:10 CEST 2004
Am Sonntag, 25. Juli 2004 18:10 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> Sieht ja lustig aus... Könnte Deine libc kaputt sein, und unter
> bestimmten Umständen versuchen, auf Teufel komm 'raus RAM zu allokieren?
> Starte doch mal einen der Server, die abstürzen, per Hand, wahlweise mit
> ltrace oder strace. Siehst Du da widerholt mmap()- oder brk()-Aufrufe?
strace hat sich mal wieder als nützliches Werkzeug herausgestellt.
Ich habe beim Starten des syslogd festgestellt, das er versucht eine komische
Adresse aufzulösen, die mit Rechner nichts zu tun hat. Ein Blick in
die /etc/hosts zeigte jedoch nichts ungewöhnliches.......Aber der zweite
Blick und das anschließende runterscrollen offenbarte das Problem:
es stand eine Zeile mit einem sehr lange Hostnamen drin. Als ich die Zeile
entfernt hatte liefen alle Dienste wieder normal.
Beim Starten der Dienste wurde vermutlich versucht, den Namen aufzulösen, was
jedoch nicht funktionierte, da der Dienst "abgestürzt" ist, bevor er den
kompletten Namen "geladen" hat.
Das kann aber doch nicht sein, das ein falscher Eintrag in der /etc/hosts so
verhehrende Folgen hat. Theoretisch ist es doch so möglich, einen Server über
ein Perl/PHP Script gezielt zum Absturz zu bringen oder?
schoppi
--
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos,
weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-
More information about the Linux
mailing list