festen string in binaries einbauen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Jul 22 17:45:51 CEST 2004
On Thu, 2004-07-22 17:32:44 +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
wrote in message <40FFDE1C.70208 at cc.fh-luh.de>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > On Thu, 2004-07-22 16:59:27 +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
> > wrote in message <40FFD64F.3090207 at cc.fh-luh.de>:
> >>Hans-Joachim Hoetger schrieb:
> > Das ist nicht das Problem -- Du greifst nicht über die Variable auf den
> > String zu, sondern suchst im Binary danach. Aber _da_ ist ein Problem:
> > man kann IMHO ein laufendes Binary nicht O_WRONLY öffnen:)
> Genau... wir sind ja unter einem *richtigen* Betriebsystem...
> Forken, anderes Binary aufrufen, sich selbst schliessen, dann sich
> selbst veraendern lassen und dann mit execve wieder zurueck...
> POSIX, Erkenne die moeglichkeiten!
Naja, das kannst Du aber bestenfalls als sich selbst verändern
"verkaufen", aber in Wirklichkeit ist's das nicht .-)
> --
> Echte Programmierer sind überrascht, wenn ihr
> Kilometerzähler im Auto nicht von 000009
> nach 00000A umspringt.
ACK:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040722/93f6ad07/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list