festen string in binaries einbauen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Jul 22 17:05:30 CEST 2004
On Thu, 2004-07-22 16:59:27 +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
wrote in message <40FFD64F.3090207 at cc.fh-luh.de>:
> Hans-Joachim Hoetger schrieb:
> > Moin,
> > ich habe vor vielen Jahren mal die Konfiguration eines Programms in
> > einer statischen String Konstante gespeichert. In die Konstante habe ich
> > vorn ein Muster reingeschrieben, damit ich sie nachher im Binary auch
> > finde. Das programm konnte sich also (im Konfigurationsmodus) selbst
> > verändern.
> Hmmm, wie hast du verhindert das der (beim Kompilieren) konstante
> String in einen Nur-Lese-Bereich gemappt wird?
Das ist nicht das Problem -- Du greifst nicht über die Variable auf den
String zu, sondern suchst im Binary danach. Aber _da_ ist ein Problem:
man kann IMHO ein laufendes Binary nicht O_WRONLY öffnen:)
> > Ich bin wieder davon abgekommen, als das ein oder andere
> > Prüfsummenprogramm meinte darin einen Virus erkannt zu haben.
> Sich selbst veraendernde Programme sind ja auch Boese [TM] ;)
Nee, der Bug is'n Feature!
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040722/27501a00/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list