Welche Hardware: Raid-5 / Scsi-Controller

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Jul 20 23:13:36 CEST 2004


On Tue, Jul 20, 2004 at 07:08:54PM +0200, Ralf Gesellen'setter wrote:
> Wer den Thread nicht gleich nachlesen will:
> 1. Frage: Hardware- oder Softwareraid? Im ersten Fall ist es vom 
> Controller abhängig, ob ein Plattenausfall auch automatisch erkannt und 
> gemeldet wird! Sollte SW-Raid die bessere Wahl sein (Performanz?), 
> stellt sich die Frage nach einem guten Woody-tauglichen Controller 
> (geht evtl. der Intelchipatz des TX150-Boards?)

Wenn der Geldbeutel es hergibt immer ein Hardwareraid - Am liebsten dann
natuerlich einen mirror und kein raid5. Aber das halt nur bei einer
kleinen plattenzahl.

> 2. Frage: Hersteller (Adaptec? Vortex?)

Persoehnliche erfahrung ist gut mit dem adaptec (dpt_io) und schlecht
mit dem ICP Vortex (gdth).

> 3. Frage: Art/Typ. Hintergrund: der empfohlene FSC-Server TX150 kommt 
> von Haus aus mit einem Adaptec 2100 PCI Raid-Controller, der selbst 
> kein SCSI-Chip hat, sondern die Onboard (Intel)-Scsi-Schnittstelle um 
> Raid-Funktion erweitert. Unter Woody soll es da mitunter Probleme 
> geben. Daher wurde als Alternative ein vollwertiger PCI-Raid-Controller 
> (Adaptec 2010S) empfohlen, der natürlich mit 400 Eu zu Buche schlägt. 
> Den 2100 könnte man dann vielleicht verticken.... :)

Der Adaptec ist fuer dumme und funktioniert super. Ich habe allerdings
auf den meisten kisten dann einen selbstgebauten kernel (2.6).

> Danke für jeden Hinweis - bis morgen früh um 8h möchte ich eine 
> Entscheidung treffen.

Wir setzen in der Firma die RX/300 zu hauf ein - Alle mit dem Adaptec
Raid und das zeug laeuft einfach.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040720/92e024e3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list