Welche Hardware: Raid-5 / Scsi-Controller

Alain Schroeder alain at parkautomat.net
Tue Jul 20 22:17:29 CEST 2004


Am Di, den 20.07.2004 schrieb Ralf Gesellen'setter um 21:16:

> > 3ware-Controllern (IDE-SATA und PATA) 
> 
> also kein SCSI?

Nee, das kein SCSI. Wir haben hier auch einen Adaptec IDE RAID
Controller, welcher totaler Müll ist - u.a. bisher keine Treiber für
Linux 2.6.x. Die 3ware Controller hingegen sind gute Hard- und Software.
Dafür sind IDE Platten aber normalerweise auch nicht für Server
Dauerbetrieb ausgelegt, kann sich aber trotzdem rechnen, denn du kannst
für den Preis x Platten austauschen, bzw mit größeren
Startkonfigurationen starten.

> und der MegaRAID unter woody? wie liest du den status aus (wichtig wenn man 
> wissen will, wenn eine platte kaputt ist)?
> http://developer.skolelinux.no/info/prosjektet/delprosjekt/hw-raid-info.html

Proc... cat /proc/megaraid/*/raiddrives-*

Das gibt dir dann etwas aus wie:

Logical drive: 0:, state: optimal
Span depth:  1, RAID level:  1, Stripe size: 64, Row size:  2
Read Policy: Adaptive, Write Policy: Write back, Cache Policy: Direct IO

Wobei Das state: das wichtigste sein dürfte ;-) Als Kommandozeilentools
gibt es dann da einen dellmgr (Konfigurationstool) und einen dellomsa
(Kernelmodul und Überwachungssoftware), welche wir hier aber beide
bisher nicht benutzen mussten, da wir /proc überwachen und bisher keine
Platte ausgefallen ist.

LSI bietet allerdings auch Tools zum download unter
http://www.lsilogic.com/products/raid_storage_adapters/index.html an.
Ich konnte allerdings gerade nicht feststellen ob die auf unserem DELL
Server auch laufen, da ich an den Inhalt der RPMs nicht so fix dran
gekommen bin (kein rpm auf dem Server).

> kennst du icp vortex?

Kennen ja, aber noch nicht benutzt. Abgesehen von dem nicht
funktionierenden MaxData Server auf dem CLOWN'98 - was aber einem
kaputten Prozessor lag.

Bye,
   Alain

-- 
"This may seem a bit weird, but that's okay, because it is weird." --
Larry Wall in the Perl v5 man page




More information about the Linux mailing list