WIN(!)-Modem-Treiber (was: Modemtreiber)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jul 13 16:29:37 CEST 2004


On Tue, 2004-07-13 14:43:54 +0200, Ralph Meyer <ralph at schosemail.de>
wrote in message <3105.62.246.190.157.1089722634.squirrel at 62.246.190.157>:
> > On Tuesday 13 July 2004 14:28, Ralph Meyer wrote:
> >> in meinem Laptop ist ein Winmodem von Conexant.
> >> Die letzten kostenlosen Treiber von Linuxant
> >> funktionieren auch unter Woody. Nun meine Frage :
> >> Warum funktionieren diese nicht unter Knoppix 3.4 ?
> >> Es kommt immer die Meldung "Kein Gerät gefunden".
> >> Liegt es daran, das Knoppix neuere Versionen von
> >> irgendwelchen Libraries verwendet ?
> > Evtl. spielen die Treiber nicht mehr mit dem Kernel der Knoppix zusammen.
> Auch mit einem selbstgebauten Kernel geht es nicht. Also
> könnte es am gcc liegen ?

Leute! Was erwartet Ihr?

Ihr habt für eine Soundkarte mit Telephonanschluß bezahlt, genau das
habt Ihr bekommen. Die Treiber werden ausschließlich als binärer Klumpen
vom Hersteller (oder von Drittanbietern) angeboten, und damit müßt Ihr
leben (oder auch nicht).

Sich darauf zu verlassen, daß binäre Treiber laufen, bei einem Kernel,
der ausschließlich auf (begrenzte) Source-Kompatibilität, ist irgendwas
zwischen leichtsinnig oder anmaßend.

Wenn Ihr die .config-Datei des Kernels verändert, ändert sich u.U. die
binäre Darstellung von Argumenten von Funktionen. Unter diesem Aspekt
kann man sagen, daß es eher ein *Wunder* ist, daß binäre Treiber
überhaupt unter zwei unterschiedlich konfigurierten Systemen laufen.

Die Empfehlung: Nehmt einen externen, seriell angeschlossenen, Modem.
Das tut. Zuverlässig. ...und braucht auch keine besonderen
Kernel-Treiber:)

MfG, JBG


-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040713/138c2eb1/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list