Ich bekomme Besuch
Hans-Joachim Hoetger
Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de
Tue Jul 13 09:37:44 CEST 2004
On Mon, Jul 12, 2004 at 10:08:35PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Mon, 2004-07-12 21:57:56 +0200, Klaus Reinke <zuffmick at t-online.de>
> wrote in message <200407122157.56167.zuffmick at t-online.de>:
> > Eigentlich ja etwas erfreuliches, allerdings bekomme nicht ich diesen Besuch
> > sondern mein Indianer, ich habe also hin und wieder Einträge nach folgendem
> > Muster in meiner acces-log-Datei:
> >
> > 194.204.211.1 - - [29/Jun/2004:09:29:47 +0200] "GET
> > /b.cgi?alt&171253674&000000000000 HTTP/1.0" 404 306 "-" "Mozilla"
>
> Tja, da hat sich wohl wer vertippt -- entweder der Typ vor'm Browser
> oder eben der, die eine verweisende Website zusammengestellt hat.
>
> > sollte mir das zu denken geben?
>
> Nö. Nur vertipper.
>
> > Ich könnte ja den Apache jedesmal abschalten wenn ich ins Internet gehe, aber
> > ist das wirklich nötig?
>
> Wozu? Niemand will Dir 'was böses, und alles läuft ganz normal. Die paar
> 404'er werden Dir wohl nicht die Platte vollmachen...
>
Na ja, man könnte den apache natürlich so konfigurieren, daß von
außen niemand drauf zugreifen kann.
<Directory /var/www>
...
order deny,allow
deny from all
allow from 192.168.1.0/24
</Directory>
Dann hast Du als Logeinträge aber statt der 404er 403er mit dem
Vorteil (?) daß die fremden nichts von Deinen wertvollen Inhalten
gesehen haben. Wenn Du die Leute erst gar nicht ranlassen willst,
solltest Du Dich mal mit Firewalls beschäftigen.
Grüße
--
Hans-Joachim Hoetger
"Man koennte auch sagen: Unix ist fuer Echte Maenner (TM), Windows fuer
Masochisten und MacOS fuer Maedchen." (Alexander Schreiber in d.c.s.f.)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040713/6864e9d3/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list