64-bit System: gcc compiliert nicht...
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri Jan 30 22:57:55 CET 2004
On Fri, Jan 30, 2004 at 10:36:47PM +0100, Frederik Klama wrote:
> Danke mit dem tip das ich an der Makefile basteln muss, ich habe CROSS_COMPILE
> und ARCH entsprechend gesetzt, und bin jetzt stolzer Besitzer eines 64-bit
> Kernels! :-))
>
> Ich versuche nun eine statisch gelinkte toolchain in /tools aufzubauen, um
> damit ein volles 64-bit System zu basteln (siehe LFS 5.0). Aber leider
> weigert sich gcc-3.2.3 sich selbst zu kompilieren.
Im normalfall macht man das nicht statisch sondern baut erst einen gcc
ohne die startup files, dann die glibc und dann den gcc + startup files
+ c++ etc ...
Dann baut man die glibc neu und entsprechend andere userspace tools
cross gegen die glibc - Das ganze so lange bis man ein system hat in das
man ggfs. via chroot wechseln kann. Dann ein buildd anstossen und ein
paar jahre warten.
> Hat da irgend jemand villeicht Erfahrung oder auch nur eine Idee woran das
> liegen koennte ???
Vermutlich brauchst du patches um den zu bauen - Gibts eigentlich schon
von IRGENDWEM einen 64 userspace ? Im endeffekt ist es so das sich der
kernel recht schnell mit gcc/binutils uebersetzen laesst fuer eine neue
arch - aber dann in der glibc bzw im nachfolgenden gcc/c++ bauen
extremste probleme gibt. Deshalb gibts bis heute kein gaengiges
64bittiges UltraSparc userland.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040130/678fcde1/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list