openldap2: ldap_bind: Can't contact LDAP server (81)
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Thu Jan 22 11:28:26 CET 2004
Adam Jendrosek <Jendrosekhs at web.de> meinte:
> nachdem ich mir einen LDAP Server installiert habe möchte ich nun
> Datensätze hinzufügen. Und da beginnt das Problem. Füge ich einen
> Daten hinzu mittels ldapadd stribt der LDAP Server mit der Meldung:
>
> ldap_read: want=8 error=Resource temporarily unavailable
> ber_get_next on fd 9 failed errno=11 (Resource temporarily unavailable)
> daemon: select: listen=6 active_threads=1 tvp=NULL
> Killed
>
>
> bzw der Client meldet openldap2: ldap_bind: Can't contact LDAP
> server (81)
>
> Die Meldung erscheint auch wenn ich ein ldapsearch durchführe.
> Hat jemand eine Idee, wie ich es lösen kann?
> Hier ein Auszug aus der slapd.conf
>
> database ldbm
> suffix "dc=pulp,dc=de"
> rootdn "cn=Manager,o=pulp.de"
> #rootdn "cn=Manager,o=My Organization Name,c=US"
> # Cleartext passwords, especially for the rootdn, should
> # be avoided. See slappasswd(8) and slapd.conf(5) for details.
> # Use of strong authentication encouraged.
> rootpw secret
> # The database directory MUST exist prior to running slapd AND
> # should only be accessible by the slapd/tools. Mode 700 recommended.
> directory /var/lib/ldap
> # Indices to maintain
> index objectClass,uid,uidNumber,gidNumber,memberUid eq
> index cn,mail,surname,givenname eq,subinitial
Für den Zugriff auf den LDAP-Server ist nicht die
slapd.conf sondern die ldap.conf interessant. In ihr
stehen die Parameter, die die Clients beim Zugriff auf den
Server verwenden. Was steht bei Dir da drin?
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list