SpamAssassin: Schlechtere Wirkung trotz niedrigerer Schwellen + Bayes
Jens Hoffrichter
joho at hausboot.org
Wed Jan 21 12:19:04 CET 2004
Hi,
Ich hatte bis Weihnachten das Problem auch relativ extrem, hab dann mal
meine Procmail konfiguriert (das stand irgendwie immer noch aus ;)) ),
und meinen SpamAssassin auf die neueste Debian-Unstable Version upgegraded.
Ausserdem trainiere ich halt den Bayes Filter regelmaessig, und der hat
inzwischen super Erkennungsraten.
Ich hab so 40-50 Spams am Tag, und davon ist vllt eine false Negative,
false Positives habe ich noch nicht gehabt.
Ich muss aber auch dabei sagen, das ich das Zeug mit relativ viel ham
gefuettert hat (so >2000). Das scheint ganz gut funktioniert zu haben.
Ausserdem habe ich noch razor drauf und die network-Tests enabled. Allerdings
fängt der Bayes-Filter ca. 90% der Spam-Mails schon ab und scored die
auf 5.4 hoch (5 ist bei mir die Schwelle fuer die detection, ab ~10
werden die ins autolearn fuer Spam geschickt).
Und bis jetzt bin ich wirklich zufrieden, meine Mailbox ist deutlich
lesbarer geworden ;)
CU all,
Jens
--
GPG: 1024D/CF884D50 F2E8 F7FC F823 6464 4E9D EFAB 6EE9 8B9C CF88 4D50
------------------------------------------------------------------------
Jens Hoffrichter / joho at hausboot.org / Joho at IRC / Fon: +43-650-5376989
Working with Unix is like wrestling a worthy opponent.
Working with windows is like attacking a small whining child
who is carrying a .38. (seen on gentoo-dev)
More information about the Linux
mailing list