OT: RFID mit Linux auslesen

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Mon Jan 12 16:13:30 CET 2004


Hi *,

irgendwie ist das Thema RFID (Radio Frequency
IDentification) ja im Moment sehr stark in den Medien
vertreten (neulich sogar in Monitor in der ARD).

Ich wollte mal fragen, ob sich hier schon jemand
(vielleicht aus der "Kassen-Szene" oder aus dem
C³-Bielefeld) mit dem Thema beschäftigt hat und mir evtl.
ein paar Tipps geben kann.

1.) Woran erkenne ich RFID-Chips? Ich habe auf einigen
    Weihnachtsgeschenken quadratische Barcode-Aufkleber
    gefunden, die auf der Rückseite eine Struktur
    aufweisen, die durchaus wie eine Antenne aussieht.
    Sind das RFID-Chips oder sind das irgendwelche
    "Einlagen" zur Diebstahlsprävention? 
    
    Solche Etiketten habe ich jetzt auch auf MOs gefunden,
    die ich aber schon vor Ewigkeiten mal gekauft habe
    (vielleicht bei Karstadt).
    
2.) Es scheint ja so zu sein, dass man die Chips anfunken
    muss, um ihnen ihre Informationen zu entlocken. Gibt
    es da schon irgendwelche Software und/oder Hardware,
    mit welcher man unter Linux so einen Chip zum Sprechen
    bringen könnte?
    
Wo kann man sich da genauer einlesen? Gibt es schon
irgendwelche unabhängigen "Forschungsseiten" im Web, wo
man z. B. Firmen/Läden melden kann, die RFID einsetzen?

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list