Platte hängt -> neue Hardware -> günstiges IDE Raid

Christian Weddeling christian.weddeling at web.de
Thu Jan 1 20:24:15 CET 2004


Hallo!

Da meine Festplatte gelegentlich Hänger hat ist wohl eine neue fällig.
Bei der Gelegenheit sind auch ein neues Motherboard, CPU und Ram fällig.
Da die Festplatten mittlerweile Größen erreicht haben, wo man privat
kein bezahlbares und zeitlich vertretbares Backup hinbekommt, kam mir
RAID-1 in den Sinn.

Auf dem Rechner soll ein Debian 3.0 (Woody) laufen.

1. Welcher Chipsatz ist zu empfehlen bezüglich Treiberunterstützung?

    Der KT600 macht zwar einen guten Eindruck, aber hat eine lange
    Meckerliste bei der Linuxunterstützung.
    Ein nforce2 400 ist nicht schlecht, hat aber relativ wenig
    IDE-Kanäle. Damit kann man Software-Raid wohl vergessen.
    Hat jemand diese Chipsätze im Betrieb?


2. Wie realisiere ich ein günstiges Raid-1?

    Software-Raid kling gut, schlaucht aber auch. Wie stark sind
    eigentlich die Verluste?
    Welche Risiken bezüglich Datenverlust gehe ich ein?
    Hardware-Raid ist sicherlich schnell, aber auch teuer. Oder gibt es
    da eine günstige Möglichkeit?


3. Wie schnell ist ein Raid-1 eigentlich?

    Gibt es Perfomance-Unterschiede zu einer Platte beim lesen oder
    schreiben?
    Laut Theorie halbe Geschwindigtkei beim Schreiben und gleiche bis
    doppelte beim Lesen?
-- 


	Ciao
		Christian




More information about the Linux mailing list