Neueinrichtung DNS für mein LAN mit DYNDNSDomain ...
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Fri Feb 20 16:28:10 CET 2004
Moin,
Am Fr, den 20.02.2004 schrieb Florian Lohoff um 15:09:
> Nein - Die richtige loesung ist seinen envelope via canonical map auf
> etwas gueltiges z.b. "hegner-online.de" zu mappen und dann via Teleos
> smtp-relay rauszuschieben. Das alles unter der vorraussetzung das
> unbedingt ein lokaler SMTP server existiert.
Hört sich auch gut an.
d.H. ich tue so als ob ich der MX von hegner-online.de wäre, so dass
Bounces über den zugestellt werden. - Hab' ich aber dann nicht wieder
ein DNS Problem (weil andere IP)?
Nur verstehe ich nicht wie Du das mit Canonical maps machen willst. So
wie ich das verstehe, tauschen die bestimmte Addressen in den Headern
aus und zwar entweder Empfänger, Absender oder beides. Gut. Damit
bearbeite ich ja derzeit schon Empfängeraddressen um sie lokal
zuzustellen.
Heißt das aber, dass die canonical maps auch envelope-from: ersetzen?
Sprich, der postfix hat als "myhostname" meine.box.local und ich
schreibe in die sender_canonical_maps
meine.box.local hegner-online.de
Einträge wie:
hegi at meine.box.local stefan at hegner-online.de
irgendwer at meine.box.local werauchimmer at hegner-online.de
kann ich mir sparen, weil ich die from: header im MUA setze.
... bin ich jetzt auf dem richtigen Weg?
Gruß
Stefan.
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040220/ec09c693/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list