leicht OT: wie geht Ihr mit Spam um, der gezielt den Bayes (oder anderen) Filter entkräften soll?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mon Feb 2 11:50:12 CET 2004
On Mon, Feb 02, 2004 at 10:45:24AM +0100, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Auf der anderen Seite werden diese fraglichen Spams derzeit noch als
> 99-100% Spam Wahrscheinlichkeit getaggt. - Daher meine Überlegung: Wenn
> ich SA noch mal Spam zum lernen gebe, sortiere ich die vorher manuell
> aus. --- wobei das natürlich eine ätzende Arbeit ist.
>
> Plan B wäre, SA nur noch false Positives/Negatives zum Lernen zu geben.
> Bei ca. 4500 Ham und 1500 Spam Messages sollte der Bayes ja eigentlich
> genügend Futter haben, oder?
Ich habe meinen Bogofilter mit bestehenden Mails trainiert und lasse
nicht jede getaggte mail da reinlaufen sondern tagge nur false pos/neg.
D.h. diese mails koennen nur bei einem rebuild meiner DB durch die spam
mails einen einfluss haben.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040202/e5cae321/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list