Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Dec 31 01:54:15 CET 2004
On Thu, 2004-12-30 18:40:26 +0100, Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org>
wrote in message <20041230174026.GA3419 at rfc3514.org>:
> Am Donnerstag, den 30. Dezember hub Pierre Bernhardt folgendes in die Tasten:
> Damit hatte ich schonmal "Spass". :-/
> Klappt nicht immer und ist unzuverlaessig.
> Duplexdrucken, da mit Samba auch nicht drin.
Das geht, mit PS-fähigem Drucker und Original-Druckertreiber unter
Windows installiert; Windows druckt via SMB an Samba, dort wird raw an
CUPS alles an Daten (der Treiber überlegt sich dann jedes Mal, ob er PS
oder PCL5 nimmt) übergeben.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041231/c8f99112/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list