Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Dec 29 20:27:44 CET 2004
Nabend!
Ralph Meyer schrieb:
>>>Kann evtl. daran
>>>liegen, dass mein Drucker (Brother MFC9160) unter Linux nicht unterstützt
>>>wird; er läuft als HL-1450.
>
>
> Man kann doch auch den Win - Treiber auf dem Client nehmen und bei
> cups einen raw - Drucker einrichten. Dann reicht der Druckserver den
> Auftrag einfach zum Drucker durch. Oder hab ich jetzt was falsch
> verstanden ?
>
Nein, Das ist schon richtig was du sagst. Man kan einen RAW(oder
durchreichdingens)-Drucker in Cups einrichten. Aber ob man den nur mit
Samba vernuefntig ansprechen kann, oder auch mit ipp, was man bei RAW
noch in den Druckereigentschaften von Win (und Cups) basteln muss, was
einfacher ist (einmal RAW-Drucker fuer Win, einmal "normal" fuer alle
Unices am Netz) und was Georg eingestellt hat, weiss ich eh nicht, sitze
ja nicht daneben.
> Ralph
>
Gruss
Jan
--
Fachbegriffe der Informatik (#349): Webdesign
Mit 100kB DHTML, Flash und Java die Worte »Herzlich willkommen auf
unseren Seiten. Wenn Sie Informationen wollen, würden wir uns über
Ihren Anruf freuen« so zu präsentieren, dass sie wenigstens noch
60% der User lesen können.
More information about the Linux
mailing list