Lilo Problem nach Hardwareupdate

Marcus Schopen lists at localguru.de
Fri Dec 24 13:47:59 CET 2004


Hi Maik,

hmmm, das ist in der Tat komisch. Ich habe genau den gleichen Controller bei 
mir in 2 Rechnern unter Debian mit dem bf2.4er Standard-Kernel laufen; null 
Probleme. 
Hast Du im BIOS mal sämtliche Festplatte auf "disabled" gestellt, also 
abgeschaltet. Der 3Ware Controller sollte die Erkennung selbst übernehmen. 
Bei mir was das große Problem, dass die Kisten immer im lilo hängenblieben 
und das war dann das "disk=/dev/sda bios=0x80". Ggf. brauchst Du diese 
Einträge trotzdem, wenn der lilo erst mal geladen wird. Sind evtl. die 
Platten mit 250 GB zu groß für den Controller? Kann ich mir aber fast nicht 
vorstellen. Dann ganze doofe Frage: Du hast das RAID-1 über den Controller 
aber schon eingerichtet oder? Davon war in Deinen Beschreibungen nämlich 
nichts zu lesen. Ggf. noch mal durch BOIS von dem Controller schauen, ob man 
da einstellen muss, dass von dem Controller gebootet werden soll. Ansonsten 
leg doch mal eine kleinere boot Partition an und schaue, ob's nicht doch an 
der großen 250 GB boot-Partition liegt. Ich habe hier auch kleine 15 MB boot 
Partitionen. Aber auch das wäre erst eine Frage, wenn der lilo gefunden wurde 
und die kernel laden will. Ist alles echt komisch, denn die 3Ware Dinger 
lassen sich sonst sehr einfach installieren.

Viel Glück,
M.



On Friday 24 December 2004 12:15, Maik Holtkamp wrote:
> Hi,
>
> 0n 04/12/24 at 04:24 Marcus Schopen told me:
> > >Dann ein chroot /mnt und lilo aufgerufen.
> > >
> > >---cut /etc/lilo.conf---
> > >lba32
> > >boot=/dev/sda
> > >root=/dev/sda5
> > >install=/boot/boot-menu.b
> > >map=/boot/map
> > >delay=20
> > >vga=normal
> > >
> > >default=2.4.28-tyan
> > >
> > >image=/vmlinuz
> > >        label=Linux
> > >        read-only
> > >image = /boot/vmlinuz-2428tyan
> > >        label=2.4.28-tyan
> > >        read-only
> > >---cut---
> > >
> > >wobei lilo -v liefert:
> > >
> > >---cut---
> > >LILO version 22.2, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
> > >Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2001 John Coffman
> > >Released 05-Feb-2002 and compiled at 20:57:26 on Apr 13 2002.
> > >MAX_IMAGES = 27
> > >
> > >Reading boot sector from /dev/sda
> > >modprobe: modprobe: Can't locate module block-major 3
> > >Merging with /boot/boot-menu.b
> > >modprobe: modprobe: Can't locate module block-major 3
> > >modprobe: modprobe: Can't locate module block-major 3
> > >Boot image: /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4
> > >modprobe: modprobe: Can't locate module block-major 3
> > >Added Linux
> > >
> > >Boot image: /boot/vmlinuz-2428tyan
> > >modprobe: modprobe: Can't locate module block-major 3
> > >Added 2.4.28-tyan *
> > >
> > >/boot/boot.0800 exists - no backup copy made.
> > >Writing boot sector.
> >
> > Trag mal in der /etc/lilo.conf nach dem lba32 noch ein
> >
> > disk=/dev/sda
> >     bios=0x80
> >
> > nach, schreibe den lilo neu und boote den Server direkt vom 3Ware Raid.
>
> Habe ich grad nochmal versucht, fuehrt leider zu dem gleichen
> Ergebnis. Dennoch THX.
>
> > Ansonsten lohnt auch ein Blick in die
> >
> >   /usr/share/doc/lilo/README.common.problems
>
> Habe ich auch nichts besonderes drin gefunden :(. Mein Problem ist
> IMHO, dass nix vom boot code gefunden wird. Ueber ein L... oder eine
> 010101 wuerde ich mich ja schon freuen ;).
>
> Womit ich gar keine Erfahrungen habe ist:
>
> - der 3-ware controller (was man so liesst ist der aber pflegeleicht
>   und unter knoppix 3.3 lief er auch auf Anhieb).
>
> - ein 250 GB rootfs. Hier dachte ich, der 3-ware kuemmert sich
>   schon drum und ich braeuchte nix beachten (es ist keine kleine
>   /boot partition vorhanden).
>
> > Frohe Weihnachten,
>
> dito.



More information about the Linux mailing list