Von mysql nach postgresql
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Dec 19 12:41:16 CET 2004
On Sun, 2004-12-19 11:44:38 +0100, Klaus Reinke <zuffmick at t-online.de>
wrote in message <200412191144.38941.runke at barbwire.name>:
> Im Moment administriere ich meinen neuen postgresql-Kram
> mit webmin:
Naja, Datenbank-Administration ist nicht gerade simpel... Wenn Du's bunt
haben willst, würde ich mir vielleicht eher phppgadmin angucken.
Ansonsten: es gibt für die PostgreSQL-Verwaltung ein paar Programme, die
das machen.
> kennt jemand ein gutes Tutorial für postgresql.
Die (Online-)Docs? Die sind wirklich gut. Ansonsten gibt's da auch ein
nettes Buch, "PostgreSQL", von Bruce Momjian.
> in webmin sieht es so aus als ob es keine klare Hierarchie
> gäbe, ich habe auf der Datenbank 'templat1' eine testtabelle
> erzeugt, anschließend eine neue Datenbank erzeugt nun erscheint
> die neue Tabelle unter der neuen Datenbank, das finde ich gelinde
> gesagt seltsam.
Ne, das ist richtig. "template1" ist eine intern genutzte Datenbank, bei
der Du Dir 100 Mal überlegen solltest, ob Du die verändern willst. Diese
wird nämlich immer kopiert, wenn Du für einen User eine neue Datenbank
anlegst...
So ein Datenbank-Server ist kein einfaches Ding; bevor Du Dir das Ding
ganz kaputtspielst, solltest Du wirklich erstmal viel darüber lesen, wie
es arbeitet. Tabellen/Sequences/Views in einer eigenen Datenbank
anzulegen, da kann man nicht viel Schaden anrichten. Aber der Admin, der
kann schnell alles kaputt machen. Insofern mußt Du Dich bei jedem
Schritt wirklich fragen, ob Du exakt weißt, was passieren wird.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041219/e2ffef26/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list