CD-ROM und KDE
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Sat Dec 11 16:20:15 CET 2004
Halloele,
Eric Bachman schrieb:
> User ist Mitgleid in Gruppe "audio""
>
>
ich tippe auch, wie Thomas Bee, dass das Devicefile des CDRom nichts mit
der Grupper "audio" am Hut haben wird, wird warsch. in der Gruppe
"cdrom" sein. Setzte deinen User also auch in die Gruppe "cdrom".
Ach aehnliches gilt natuerlich fuer das Devicefile des Disketten
Laufwerk, das wird warsch. in der Gruppe "floppy" sein, also sollte dein
User auch da Mitglied sein.
Falls das doch nicht hilft (nachdem es richtig steht), ist noch ein
blick in die Datei "/etc/fstab" angebracht. Hier mal ein Beispielhafter
Auszug aus meiner:
> /dev/cdroms/cdrom2 /mnt/cdwriter iso9660 users,noauto,ro 0 0
> /dev/cdroms/cdrom1 /mnt/cdrom iso9660 users,noauto,ro 0 0
> /dev/cdroms/cdrom0 /mnt/dvd iso9660 users,noauto,ro 0 0
> /dev/fd0 /mnt/floppy auto users,noauto 0 0
Wie man sehen kann, ordne ich verschiedenen Devices (1.te Spalte) ein
preferierten Mountpunkt (2.te Spalte) zu. Ich gebe einen Hinweis ueber
das zu erwartende Dateisystem (3.te Spalte) und gebe mehrere Optionen
(4.te Spalte) wie gemountet werden soll. Die option "ro" ist nocht recht
einfach, read-only, also nur-lese-zugriff, ist bei CDRoms auch logisch.
"noauto" verhindert, dass die Laufwerke automatisch beim booten
gemountet werden, was ja auch logisch ist, man hat ja beim booten selten
z.B. ne Diskette im Laufwerk.
So, interessant ist nun die option "users", die erlaubt es auch
normal-sterblichen Usern diesen mount auszufuehren. Ich tippe mal, die
brauchst du auch noch.
> MfG,
>
> Eric
>
Gruss
Jan
--
>> Gibt es Brot mit wenig Kalorien?
> Ja. Knäcke und davon die Hälfte.
Vorsicht beim laengs Aufschneiden.
[de.rec.mampf]
More information about the Linux
mailing list