Boot CD bzw. Install CD
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Fri Dec 10 21:23:09 CET 2004
Jan-Benedict Glaw schrieb:
> On Thu, 2004-12-09 12:42:31 +0100, Jan 'Red Bully' Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
> wrote in message <41B83A27.6010607 at cc.fh-luh.de>:
>
>>Ralph Meyer schrieb:
>>
>>>Im Übrigen, das Problem Kernel Panic hat sich
>>>auch gelöst. Fehlende Unterstützung vom Minix-Dateisystem in meinem
>>>eigenen Kernel. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen.
>>>
>>
>>Naja, so einfach finde ich es auch nich. Du meintest er wuerde ausspucken:
>>
>>Unable to mount root fs on 01:00
>>
>>Ok, der Kernel sagt er koenne es nicht mounten, er sagt aber nicht warum.
>>Mit z.B. einem zusaetzlichen Fehlertext wie "unknown fs" waere das etwas
>>klarer.
>
>
> :-) Es ist (evolutionär bedingt) ein gaaaanz großes Feature von so
> ziemlich allen Unixen, daß sie beim Mounten des Root-Dateisystems nie
> nicht unter gar keinen Umständen niemals Fehlermeldungen ausgeben; da
> werden einfach alle Treiber durchprobiert, hoffentlich klappt einer.
>
> Dazu gibt's bei allen FS-Treibern extra bei deren "mount"-Funktion ein
> Argument, mittels dessen "Klappe halten, wir suchen den
> Root-Dateisystem-Treiber und woll'n keine Fehlermeldungen haben"
> angefordert werden kann :)
>
Ok, so weit einleuchtend, nichts dran auszusetzten, alles klar, das muss
so, *aber*:
Warum kann er nicht _nachdem_ er alle durch hat (was weis ich, for(i=
known_fs_sum; i; i--) oder while(i_know_another_fs()), oder wie auch
immer sie alle durchtesten), am Ende sagen:
"Hmmm, rootfs kein _mir_ bekanntes fs (und ich hab wirklich mein bestes
gegeben)"?
Idee ist, einen Zugriffsfehler (Geraet unbekannt, Defekt, was auch
immer) von einem logischen Fehler ("watten datten fuern Binaermuell?")
abzugrenzen.
> MfG, JBG
>
>
Gruss
Jan
--
MSCE: "Must Consult Someone Else"
More information about the Linux
mailing list