daten von ide platte retten
Stefan Pump
lug at jspweb.net
Thu Dec 2 16:33:16 CET 2004
Hallo liebe Liste
Dilemma:
Die Windows Kiste von einem Kumpel
hat die IDE Platte zerschrottet (aber vielleicht kann das OS
ja nichts dafuer).
Der Plan:
Eine Erstatzplatte gleicher Bauart, oder zumindest vom gleichem
Hersteller mit gleicher Kapazität habe ich besorgt, wahrscheinlich
mitderselben "Geometrie".
Mein Überlegung war nun, die zwei Platten einfach in meinen Linux
Rechner einzubauen und mittels
dd if=/dev/hdX of /dev/hdY
versuchen soviel von dem Windows Kram zu rekonstruieren wie moeglich
ist, damit das anschliessende Reparieren eventuell von dem OS selbst
erledigt werden kann und ich zumindest eine Teil der vielen Daten
retten kann.
Der Harken:
Nach ein paar GB bricht dd ab, weil diese Teile wohl endgültig auf
der Platte zerstört sind. Probiere ich es ein paar Blöcke weiter
mittel skip-Parameter schafft dd wieder ein gutes Stück und so weiter
und sofort. Dabei kann es auch schon mal vorkommen, dass dd beim
zweiten Versuch von derselben Stelle zu lesen, auch schon mal
wesentlich weiter kommt, als beim erstenmal, alles sehr unzuverlässig
und für die kaputten Stellen absolut nicht rekonstruierbar. An manchen
Stellen hilft aber auch kein 5-maliges Lesen, da scheinen einfach
ein paar Sektoren endgültig kaputt zu sein.
Der Schluss:
Entweder ich nehme die Arbeit auf mich, addiere jedesmal die schon
geschafften Blöcke händisch oder ich schreibe mir ein Script, dass
diese Arbeit für mich erledigt.
Oder: jemand kann mir ein Tool empfehlen :-)
Merci,
Stefan
More information about the Linux
mailing list