Bootprobleme nach update

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 1 18:12:42 CET 2004


On Wed, 2004-12-01 17:02:18 +0100, Thomas Bee <thomasbee at web.de>
wrote in message <1101916938.988.6.camel at mobil>:
> ich habe (hatte;-)) ein Debian Sid auf meinem PC.
> Nach einem update (inklusive Kernel und lilo) kommt nur noch die
> Fehlermeldung root fs nicht gefunden (oder so ähnlich).

Du hast da den Debian-Kernel installiert, oder?

Der Debian-Kernel benutzt mittlerweile eine initrd, um selbst so schlank
(und nutzlos) zu sein, wie möglich. Es sieht IMHO bei Dir danach aus,
als ob die initrd die benötigten Treiber (IDE, IDE-HDD, ext2, ...) nicht
beinhaltet oder nicht nachläd. Damit fehlt Deinem Kernel dann das Zeug,
um auf die Füße zu fallen.

In dieser Situation würde ich Dir empfehlen, auf einem anderen Rechner
einfach einen Kernel zu backen, der alle benötigten Treiber fest
einkompiliert enthält. Den kopierst Du dann via Knoppix auf Dein System.

Wenn's danach wieder bootet, baust Du nochmal einen Kernel, der alles
boot-wichtige fest einkompiliert beinhaltet, den (benutzbaren) Rest
wahlweise als Modul oder fest. Diesen installierst Du dann und bist froh
und initrd-geheilt.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041201/da2a3d20/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list