[OT] Betreffs-Lokalisierungsmoeglichkeiten ("Re: RFC fuer Re: vs. AW:")

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Aug 11 18:40:09 CEST 2004


On Wed, Aug 11, 2004 at 06:16:42PM +0200, Martin Baehr wrote:
> das kann man gleich besser machen, indem man als Reply-Marker-Token
> schlicht den In-Reply-To: header verwendet, und das subject garnicht
> mehr anrührt.

Und wie markierst du forwards und subjectaenderungen ?

> im subject hat was maschinenlesbares meiner meinung nach nix zu suchen.
> das re: is da doch auch nur reingekommen, weil keiner dran gedacht hat
> das man antworten bei der darstellung im client automatisch markieren
> könnte. wenn man das kann wird das re: schlicht überflüssig.

Schonmal was von abwaertskompatibilitaet gehoert ? Damit ist die IT
Branche gross geworden. Und das da niemand dran gedacht hat halte ich
fuer absurd - Der vor-vor gaenger von RFC2822 das RFC733 von immerhin
1977 enthaelt "In-Reply-To:" - Das in 27 Jahren da niemand dran
gedacht hat ist ziemlich unwahrscheinlich. 

Flo
PS: Im RFC561 - Vorgaenger von RFC733 ist In-Reply-To: nicht enthalten -
Damals wurde aber auch noch von "One of the deficiences of the current
FTP mail protocol is..." gesprochen.
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040811/fb6ae2a8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list