Backup ohne atime-Veränderung?

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Sun Aug 1 16:21:42 CEST 2004


On Sun, Aug 01, 2004 at 10:13:28AM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo.
> 
> Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Inhalt einer
> Festplatte auf eine Festplatte in einem anderen Rechner zu spiegeln.
> dabei soll auf dem Quellrechner die atime der Dateien nicht
> verändert werden.
> 

Was ist mit der ctime? Bruachst Du die, oder ist die egal.  Es gibt
leider keine Möglichkeit Dateien zu lesen, ohne die atime zu ändern.
Wenn Programme die atime erhalten, dann durch sichern, lesen und
zurückspielen der Datei. Das wiederum verändert die ctime :-(. Die
meisten Backupprogramme arbeiten ctime basiert. Du hast danach
zumindest einmal eine Vollsicherung mehr zu machen.

Wenn atime und ctime korrekt bleiben sollen gibt es AFAIK nur die
Möglichkeiten nicht über das normal gemountete Dateisystem zu gehen: 

- xfsdump 
- dd 
- Dateisystem read only mounten 
- Dateisystem mit noatime mounten während rsync
- LVM snapshot mounten

> Eine weitere Anforderung ist das nach dem initialen Spiegeln nur noch
> die Veränderungen übertragen werden müssen, da das rein kopieren der
> Daten über die vorhandene Anbindung mehrere Tage benötigt.
> 

Dann bleibt wohl nur xfsdump, wenn Du ctime erhalten willst. Oder
rsync patchen.

  Ciao
    Dietmar

-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck         E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list