Buchhaltung unter Linux - nach Möglichkeit unter GPL

Volker Gueth Volker at Gueth.net
Mon Apr 19 10:53:19 CEST 2004


On Sun, Apr 18, 2004 at 09:35:11PM +0200, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Moin Liste,
> 
> suche derzeit für mich eine Fibu unter Linux - am Besten unter der GPL.
> 
> Hab' schon ein bißchen mit GnuCash rumgespielt. Muß aber (als Kaufmann)
> sagen, dass das nur sehr begrenzt produktiv praxistauglich ist. Aber es
> macht ja auch kaum eine ernstzunehmende Firma die Fibu unter Quicken etc
> ...
> 
> Jegwede Vorschläge zu einer Alternative werden gerne aufgenommen.

Was brauchst Du denn genau? Es gibt auch SAP für Linux.

Wenn Du keine doppelte Buchführung machen mußt, würde ich T at x2004
von Buhl Data empfehlen, das ist zwar kein GPL, dafür kannst
Du auch Umsatzsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung damit
machen, ausserdem hat es eine Anlagenverwaltung und deine
Steuererklärung macht es auch noch. Nachteil: die Linuxversion nutzt
Wine und ist recht träge, ein schneller Rechner ist Pflicht!

Im Bereich der großen mehrplatzfähigen Programme gibt es reichlich
komerzielle und mit Compiere ein freies Programm, da man aber Oracle als
Datenbank einsetzen muß ist es trotzdem teuer.

SQL-Ledger nehme ich zum Rechnungen schreiben, da ist es ganz
OK. Man kann auch die Buchhaltung damit machen, braucht dann
aber einiges buchhalterisches Know-How. Ausserdem kann man
z.B. alle alten Buchungen bearbeiten und löschen, was zwar recht
praktisch ist, aber leider in Deutschland nicht erlaubt.

Mehr für den deutschen Markt ist lx-office (http://www.lx-office.org),
ein Ableger von SQL-Ledger, das unterscheidet sich von SQL-Ledger im
Moment aber hauptsächlich im Design. Es soll aber demnächst eine
DATEV Schnittstelle und Umsatzsteuervoranmeldung bekommen. Vieleicht
ist das in 1-2 Jahren die Lösung der Wahl.

Bye Volker



More information about the Linux mailing list