Umgang mit tape drives

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Sat Apr 17 19:24:37 CEST 2004


On Tue, Apr 13, 2004 at 11:15:15AM +0200, Andreas Koch wrote:

> Solche Dinge wie :
>  - muss man das Band formatieren und wenn wie ?
>  - wie kann ich was auf das Band bekommen ?
>  - wie bekomme ich es wieder runter ?
>  - wie stelle ich fest was und wieviel auf dem Band ist ?
>  - etc.
> Ich habe halt wie gesagt noch nie etwas damit zu tun gehabt. Google hat
> bislang nur immer Teile ausgespuckt. Sowas wie "Bandlaufwerke für
> Einsteiger" habe ich noch nicht finden können. Kennt jemand von euch
> einen guten Text den ich mir ansehen kann ?
> 

  Hi,

für die regelmässige Sicherung würde ich eine Netzwerkbackup Software
einsetzen, die auch die Bänder verwaltet, sich automatisiert einsetzen
läßt und bei der restore von ein paar Dateien benutzerfreundlich
möglich ist. Man muss dann zwar einmal ein paar Konfigurationsdateien
erstellen, aber der tägliche Betrieb ist deutlich einfacher und
zuverlässiger.

Als Open Source Lösung zu empfehlen sind IMHO Amanda und Bacula.

Zum Lesen ist das O'Reilly Buch Unix Backup & Recovery sehr gut

http://www.backupcentral.com/thebook.html

Das Kapitel über Amanda ist online unter 
http://www.backupcentral.com/amanda.html

Bacula hat eine eigene mittlerweile buchdicke Dokumentation unter:

http://www.bacula.org/html-manual/index.html

Das LAME Handbuch hat auch ein Kapitel, das tar etc Benutzung erklärt:

http://www.tldp.org/LDP/lame/LAME/linux-admin-made-easy/server-backup.html

   Ciao
      Dietmar

-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck         E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list