Cronjob unter Susi 8.2
Sven Bröckling
sven at broeckling.de
Wed Sep 24 17:38:15 CEST 2003
Hi Ralf,
>>>#! /bin/sh
> AD> °°°°°°°°°°°° siehe Kollege
> mhm, das Lehrzeichen war tatsächlich im Weg.
Das verwirrt mich jetzt. Habe vorhin mal an einem script getestet, und
da ging es, wenn ich das Leerzeichen da reingemacht habe...
> jetzt ganz zuverlässig. Die Einrichtung war ein Krampf, aber das ist
> ja unter Windows kaum anders. Es gibt auch noch ein paar kleinere
> Bugs, an denen aber angeblich bei Tobit gearbeitet wird.
Kennt man ja... Und das die Einrichtung ein Krampf ist, kann ich nur
bestätigen. Wenns sich wenigstens ein bisschen besser warten lässt als
unter NT...
> Die Drucker
> laufen kann ich (noch) nicht direkt ansprechen. Hier muss noch ein
> wenig gearbeitet werden. Ist aber unkritisch weil ich keine
> automatischen Ausdrucke machen will und die User auch auf den lokal
> eingerichteten Druckern arbeiten können.
Wär bei mir auch so, daher seh ich das auch mal unkritisch.
> Alles in allem bin ich zufrieden. Der Preis ist OK wenn man eine
> NFR-Lizenz benutzt. Die Entscheidung für Linux ist klar - viiiiel
> preiswerter als Windows 2000 Server.
ack :) Zumal ich damit einen ganzen Server spare... wie stehts denn mit
der Systemlast? vmstat beim Faxen oder so? Wär nett, wenn du mir das mal
direkt schicken könntest :)
Gruss und TIA
Sven
More information about the Linux
mailing list