[OT] Wechselrichter fürs Auto
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mon Sep 22 18:08:19 CEST 2003
On Sun, Sep 21, 2003 at 11:06:36PM +0200, Matthias Krumme wrote:
> Das ist kein Problem. Üblicherweise werden die einfachen Geräte über den
> Zigarettenanzünder bzw. dessen Buchse angeschlossen und die sollten (wenn
> sie es denn sind) recht hoch abgesichert (vermutlich 20 A und höher) sein.
> Ein Wechselrichter mit 150VA "entnehmbarer" Leistung zieht (bei Vollast) dann
> wohl an 12 Volt einen Strom von ca. 13 Ampere, mit Berücksichtigung des
> Wirkungsgrades vielleicht 15 Ampere.
> In einem Golf II mit seinem kleinen Akku (rund 50 Ah) kann somit
> theoretisch 3 Stunden lang die volle Last entnommen werden.
> Dann wird es wohl Zeit den Wagen anzuschieben ;-)
Wenn wir genau werden wollen dann ist der wirkungsgrad mittlerweile bei
95-98%. Ausserdem hat die Batterie wahrscheinlich eine Nennleistung von
50Ah aber vermutlich wird sie das bei den Entladestroemen nicht
erreichen schon gar nicht eine im GolfII verbaute - 10 Jahre alte :)
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030923/9ca544de/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list