sources.list und halbes Systemupdate

settembrini settembrini at web.de
Mon Sep 22 12:05:01 CEST 2003


Christian Weddeling wrote:

> Hallo!
>
> Eigentlich wollte ich einen Flash-Player installieren, doch der wollte 
> einen aktuelleren Mozilla, eigentlich kein Problem. Nach dem ich die 
> zwei Zeilen in die sources.list eingetragen habe, wollte er das halbe 
> System updaten:
>
> Kernel mit Anhang, gcc, debconf, ...
> insgesamt 145MB
>
> Das ist mir ein bißchen viel. Gibt es eine Möglichkeit, dieses zu 
> verhinden, außer die Pakete alle auf hold zu setzen?
> Wie erhalte ich trotzdem die Sicherheit-Updates von Debian?
>
> Oder doch die Pakete wie zu guten alten Zeiten von Hand herunterladen? 
> :-(

Hi,

vermutlich will apt bei dir alle neueren Packete installieren, die es 
unter den neuen Sourcen findet.
Definiere deine Standartversion unter:

$ cat /etc/apt/apt.conf
APT::Default-Release "testing";     
APT::Cache-Limit "16777216";

Anstatt "testing" geht natürlich auch "stable" oder "unstable".
Die zweite Zeile ist wichtig, wenn du mehrere Sourcen in deiner Sources 
List einträgst. Der für die Sourcen benötigte
Speicherplatz überschreitet sonst schnell den default Wert. (Mit 
16777216 kannst du aber alle Sourcen von stable
bis unstable benutzen).

Gruß,
Joern











More information about the Linux mailing list