Partitionen
Dieter Franzke
lists at eyenovation.de
Mon Sep 22 09:56:11 CEST 2003
Moin,
Am Montag, 22. September 2003 08:13 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Sun, 2003-09-21 22:44:11 +0200, Hans-Joachim Hoetger
> <Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de>
>
> wrote in message <20030921204411.GA10796 at willi.gt.owl.de>:
> > On Sun, Sep 21, 2003 at 11:30:07AM +0200, Kreet wrote:
> > > beinhaltet z.Z. 5 Rechner, es können maximal 8 Rechner
> > > werden. Nun bin ich bei der Installation und möchte die hda
> > > (40 GB) folgendermassen aufteilen:
> >
> > Seitdem ich ext3 traue, sehe ich keinen Grund mehr für diese
> > Stückelung. Meine ext3 Festplatten bestehen meist nur aus einer
> > einzigen Partition.
>
> Genau, vor allem im Desktop-Bereich. Da mach' ich meist drei
> Partitionen (wg. Kompatibilität zu alten BIOSsen, falls die
> Platte mal unverhofft in einen asbach-uralten Rechner muß:)
>
> 10..100 MB /boot
> 10..2000 MB swap
> Rest /
>
> Gerade im Desktop-Bereich ist das Voll-Laufen einer Partition das
> _blödeste_, was einem passieren kann, da da im Normalfall eben
> nicht noch jemand 'ne zusätzliche Platte einbaut. Deshalb ist's
> da schon sinnvoll, (quasi) allen Platz an einem Ort zu haben.
dann bietet sich aber gerade LVM an (siehe mail von Toens), damit
kannst du wunderbar Patitionen im laufenden Betrieb erweitern
(besonders zu empfehlen in Verbindung mit dem XFS-Dateisystem).
> /boot mache ich aber immer(noch) extra, wegen der alten
> BIOS-Kamellen...
me too....
ciao
dieter
--
On this machine no Windows system will survive and FreeBSD POWER
reigns UNLIMITED...
More information about the Linux
mailing list