Dateisystem spiegeln

Christian Ordig chr.ordig at gmx.net
Fri Sep 5 05:58:30 CEST 2003


On Thu, Sep 04, 2003 at 05:23:53PM +0200, Toens Bueker wrote:
> Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net> meinte:
> 
> >> Rsync (oder unison) - rsync hat den Vorteil, dass Du die
> >> Änderungen auch aufheben kannst (nicht "--delete"
> >> verwenden) - auf diese Weise kann man auch gelöschte
> >> Dateien schnell wiederherstellen. 
> >
> > Dann ist es aber keine Spiegelung mehr... theoretisch sollten doch
> > auch geloeschte Dateien mittels --backup --backup-dir
> > weggesichert werden koennen, oder gilt das nur fuer
> > wirklich ueberschriebene Dateien?
> 
> Das geht natürlich auch - m. E. ist es dann allerdings
> nicht wesentlich übersichtlicher.
man kann damit ein wirkliches Versioning machen ... was man bei einer reinen
Spiegelung nicht hat.
Die Verzeichnisstruktur bleibt ja mit backup-dir vorhanden ...
damit hast Du im eigentlichen Spiegelverzeichnis immer eine wirkliche 
Spiegelung ohne Dateien, die ja auf dem Quell-System gar nicht mehr vorhanden
sind, kannst also bei einem Absturz sofort den gespiegelten Zustand wieder 
herstellen, hast aber trotzdem noch geloeschte und ueberschriebene Dateien
im backup-dir.

Gruss.

-- 
Christian Ordig
Germany

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030905/a4c75419/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list