2 grafikkarten, 2 Monitore
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Fri Oct 24 13:18:25 CEST 2003
On Fri, Oct 24, 2003 at 12:28:19PM +0200, Ron Opitz wrote:
> ich möchte meinen Rechner mit 2 Grafikkarten und 2 Monitoren ausrüsten.
hab sowas vor ein paar Jahren mal laufen gehabt
> Beim Googlen fiehl mir das Feature xinerama von xfree86 auf.
> Leider waren die Infos sehr dürftig.
Xinerama brauchst du dann, wenn _einen_ Desktop über _beide_
Monitore verteilen willst, was ziemlich genau das war was ich
nicht wollte, zumal du AFAIK dann auf beiden die gleiche
Auflösung fahren mußt. Wenn du lieber zwei Instanzen deines
Windowmanagers laufen haben willst, eine pro Monitor, dann
brauchst du kein xinerama, das kann der X Server auch so (und die
Maus kannst du auch zwischen den beiden hin und her schieben)
> Ist was bei den Grafikkarten zu beachten. Der Röhrenmonitor hängt an einer AGP
> Matrox Mellenium G200 8MB (?) und für den TFT habe ich eine alte ELSA Winner
> Karte gefunden. Da nichts mit 3D zu machen ist sondern nur Text sollte das
> ausreichend sein.
3D kannst du auf der zweiten Karte AFAIK eh vergessen, also nimm
die besser ausgestattete als primäre.
Textmodus bekommt man angeblich auch irgendwie auf die zweite
Karte, kann ich dir nicht helfen weil nie gemacht. X ist deutlich
einfacher drauf zu bekommen. Leider hab ich meine alten
Konfigurationen nicht mehr zur Hand (wenn überhaupt dann auf
irgendwelchen uralten Backup CDs), aber prinzipiell trägst du
beide Grafikkarten in die XF86Config-4 ein und gibst dabei die
BusID mit an, das ist die bei lspci in der ersten Spalte
stehende. Für AGP Karten ist das "PCI:1:0:0", für die andere mußt
du gucken. In der ServerLayout Sektion gibst du dann sowas wie
'Screen "Screen 1" LeftOf "Screen 0"' an, damit kannst du sagen wie
die Monitore auf dem Schreibtisch nebeneinander stehen (Maus
rüberschieben!). Zu dem Thema gibts aber definitiv was im Netz,
muß du mal suchen.
Ich hatte bei mir damals das Problem, daß ungefähr bei jedem
zweiten Versuch, den X Server mit zwei Karten zu starten, die
Kiste stumpf stehen blieb. Mag an meiner Hardwarekonfiguration
gelegen haben (eine Matrox G400 AGP glaub ich und eine alte Matrox
Millenium oder Mystique als Zweitkarte) oder mittlerweile gefixt
sein, keine Ahnung.
Andre
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031024/ecd8fc51/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list