Slapd und Stromausfall
    Toens Bueker 
    toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
       
    Fri Oct 24 11:53:46 CEST 2003
    
    
  
ingo at fargonauten.de meinte:
>> Jedenfalls machte es den Eindruck: der slapd zog 99%
>> CPU-Zeit und meine User konnte ich auch nicht finden (z. 
>> B. mit "id").
> 
> Was sagen 'db_stat' und 'db_verify'?
Habe ich noch nicht getestet. Kann ich die auch verwenden,
wenn die Datenbank "online" ist?
>> Ist das beabsichtigtes Verhalten? Muss ich da noch
>> irgendwelche Konfigurationen vornehmen, dass das bei
>> unvorhergesehenen Crashes nicht mehr passiert?
> 
> Schau mal nach, ob man beim slapd irgendwo 'auto
> recovery' einstellen kann.  Die Berkeley DB unterstützt
> das grundsätzlich. 
Da werde ich mal graben.
Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.
    
    
More information about the Linux
mailing list