Fax-Server aufsetzen, welche Software

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Wed Oct 22 11:34:59 CEST 2003


On Wed, Oct 22, 2003 at 11:03:08AM +0200, Stefan Pump wrote:
> Hallo liebe Liste,
> 
> In meinem PC ist eine FritzPCI V2.0 Karte eingebaut.
> (Wenn ich mich recht erinnere, war früher mal was im Argen mit der
> Unterstützung dieser FritzPci V2 Karte?)
> Distribution: SuSE 8.1, nur Konsole, kein Xfree
> 
> Ich würde jetzt gerne einen Fax-Server aufsetzen, der Faxe annimmt
> (Verschicken brauchts nicht unbedingt) und diese dann an eine
> bestimmte Email-Adresse weiterleitet.
> 
> Welche Software empfiehlt sich für dieses Projekt, hat jemand einen
> Tip, oder ähnliches am laufen?
> Welche Chancen habe ich überhaupt, dass so was läuft?

Das geht zumindest mit SuSe 8.2 recht gut. Es kann sogar an
verschiedene e-Mail Adressen senden je nach angerufener MSN. Hat ein
Kollege kürzlich für einen Kunden aufgesetzt. Das größte Problem war,
das die Faxe komplett schwarz unter Outlook aussahen. Wir haben lange
gesucht und erst ein Problem mit hylafax vermutet, dann nach einem
CapI Problem geschaut. Zuletzt half ein Betrachten unter Linux: Der
Standard Tiff Viewer unter WinXP ist broken, man muss den Fax und Bla
Viewer für Tiff eintragen - Arggh Windows sucks ...

Du musst den AVM Capi Treiber für die Karte laden (gibt ne Warnung von
Suse, das der AVM CAPI Treiber binary only ist und von Suse nicht
supported.  Das normale HiSax ISDN Modul unterstützt aber auf der
Fritz kein FAX) und dann hylafax konfigurieren.  IIRC liegt unter
/usr/share/doc/packages/hylafax ein README Suse, nach dem Du vorgehen
kannst.

Weiteres unter http://www.google.com/search?q=suse+hylafax+capi

   Ciao
     Dietmar

-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck         E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list