rsync und smb-Freigaben
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Oct 21 12:12:02 CEST 2003
On Tue, 2003-10-21 10:29:57 +0200, Ron Opitz <ron.opitz at dts.de>
wrote in message <200310211029.57592.ron.opitz at dts.de>:
> Am Dienstag, 21. Oktober 2003 09:46 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > On Tue, 2003-10-21 09:42:20 +0200, Ron Opitz <ron.opitz at dts.de>
> > wrote in message <200310210942.20406.ron.opitz at dts.de>:
> >
> > --modify-window=NUM Timestamp window (seconds) for file match
> > (default=0)
> --modify-window=2 hilf ebenso nicht. Auch bis 5 Sekunden keine Änderung.
> Desweiteren habe ich es jetzt mit der Option --size-only versucht damit geht
> es. Mit der Option -c (--checksum) funktioniert es ebenfalls, es dauert nur
> länger, stellt dafür aber Änderungen bei gleicher Länge fest.
> Bei ca. 200 Dateien und 1,8 MB dauert es mit der Option -c ca. 13 Sek, mit der
Mit checksums zu arbeiten macht *ausschließlich* Sinn, wenn Du mit einem
rsync-Server kommunizierst. Ansonsten muß der lokale rsync erstmal die
komplette Datei lesen (um die Checksummen zu erhalten), um sie dann
nocheinmal zu lesen (falls sich alles verändert hat)...
-> Warum installierst Du auf dem Windows-Rechner keinen rsyncd? In der
4ma hatten wir das jedenfalls mal zu Backup-Zwecken bei einem sterbenden
Recher recht erfolgreich im Einsatz:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031021/56c2e723/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list