Kann man initrd mit syslinux und linuxrc von der Festplatte

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Oct 10 14:51:29 CEST 2003


On Fri, 2003-10-10 14:45:19 +0200, Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net>
wrote in message <20031010124518.GA2406 at odin.chris.com>:
> On Fri, Oct 10, 2003 at 11:01:11AM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > On Fri, 2003-10-10 10:51:16 +0200, Peter Voigt <Peter.Voigt1 at gmx.net>
> > wrote in message <14983.1065775876 at www37.gmx.net>:
> > > Ich hoffe, dass ein read-only gemountes Filesystem unter dem Aspekt des
> > > Austestens genauso arbeitet wie ein Iso-Image von der CD.
> > 
> > Zumindest weitgehend. Wenn Du ISO d'raus machst, dann können u.U.
> > Dateinamen etwas abgeschnippelt werden. Natürlich könnte man auch ein
> > ext2 auf die CD pappen...
> 
> eben ... dem cloop ist es doch egal, was sich in dem komprimierten Image
> fuer ein Filesystem befindet.

Jupp, aber dem User unter Umständen nicht:) Wenn Du z.B. ext2
d'rauftust, dann solltest Du Dir bei einem Medium mit so hohen
Seek-Zeiten die der CD-ROM im Klaren sein, daß die Datenübertragungsrate
kleiner ausfallen kann, da ISO9660 darauf optimiert ist, logisch
zusammengehörende Daten auch physikalisch nahe zueinander zu speichern.

Das ist bei Festplatten-Dateisystemen nicht so der Fall, da die viel
schnellere Medien haben...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031010/d7a826ca/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list