Aus AVI SVCD machen

Maik Holtkamp s-y-l at gmx.net
Wed Oct 8 14:02:39 CEST 2003


Hi,

0n 03/10/08 at 11:57 Ralph Meyer told me:

> > transcode -i <Exportverzeichnis> -x dv -V -j 0,8 -B 0,7 \
> > -E 44100,16,2 -o meinFilm -dv_yuy2_mode -y mpeg2enc,mp2enc \
> > -F 4,"-S 10000"
> 
> Nur mal für mich zum Verständnis. Was genau bewirken die
> Optionen "-j 0,8 -B 0,7 -F 4" ?

-j 0,8

Schneide links und rechts 8 Spalten ab -> jetzt 704*576

-B 0,7

Stauche die Spalten auf 704 - 32*7 Spalten (und 0*32 Reihen). In
mpeg2 spielen Regionen von 16x16 pixel eine groessere Rolle beim
komprimieren, daher muss(te[1]) das Ausgangsformat glatt durch 32(16
oben/16unten) teilbar sein um -B so verwenden zu koennen. 

Alternativ koenntest Du auch mit -Z 480x576 direkt resizen, aber das
dauert laenger, denn es werden intern keine mpeg Bloecke verwendet.

-F 4 

Das wird an mpeg2enc als -f uebergeben 4=standard svcd


> Die manpage hab ich gelesen
> es aber nicht verstanden. Und was das "-S 10000" ? 

Das sollst Du beides angeben -F 4,"-S 10000". Ich bin mir nicht ganz
sicher ob es bei hinreichend neuem mpeg2enc noch noetig ist. Auch
dieses -S wird direkt an mpeg2enc uebergeben.

mpeg2enc setzt(e) ohne dieses -S 10000 default Schnitte fuer mplex, was
bei mplexen dazu fuehren kann, dass Du files wie:

meinFilm1.mpg = 700 MB
meinFilm2.mpg = 34 MB
meinFilm3.mpg = 700 MB ...

bekommst. Mit -S 10000 sagst Du ihm den Schnitt bitte erst 10000 MB.
Wenn Du die .m2v und .mpa Dateien hast und die sind dann
(angenommen) zusammen ca. 1800 MB. Kannst Du mit mplex -S 620 ....
dafuer sogren das die Teile in etwa (20 MB als Sicherheit fuer den
Multiplex Overhead) gleich werden.

Alles was Du hinter -F 4 in die "" setzt wird so 1:1 an mpeg2enc
Kommandozeile angehaengt (die orginal mpeg2enc Zeile findest Du im
Output von transcode).
Da mpeg2enc immer die letzte Optionsdefinition nimmt, ueberschreibst
Du damit die ansonsten von transcode gesetzten defaults.

> Kann oder
> soll ich das anstatt "-F 4" einsetzen ?

Beides halt ;), kann aber sein, dass bei neuem mpeg2enc dieser
default Schnitt "bug" behoben ist und Du -S nicht mehr brauchst.
Schaden kann es allerdings auch nicht.

> > fuer jedes meinFilm<x>.mpeg:
> >
> > vcdimager -t svcd -meinFilm<x>.mpeg
> >
> > cdrdao write --device <scsiBrennerAdresse> --buffers 100 videocd.cue
> 
> Kann ich die einzelnen erzeugten *.mpeg irgendwie zusammenbringen
> damit ein Film daraus wird ?

Wie die anderen schon bemerkten ja, aber eigentlich sollte -S 700 im
mplex Aufruf dafuer sorgen, dass die Dateien bei 700MB geteilt
werden. Du bekommst auch ohne Probleme gut 780 MB drauf
(abhaengig von der Rohling Marke auch teilweise noch mehr), aber
sicher ist sicher ;).

Wenn Du Kapitel/Menues willst wuerde ich Dir dir vcdimager Doku
zu der xml Syntax empfehlen:

http://www.vcdimager.org/guides/

und mit vcdxgen beginnen. Ist zwar etwas umfangreich, die Lernkurve
ist recht steil und Vertipper bringen einen fast zum Wahnsinn :(,
aber man kann recht huebsche Dinge damit machen und mit 2-3 Flaschen
Pils und einer halben Pizza, ist es meist durchaus machbar ;).

[1] IIRC geht heute auch 16 und damit muesste dann ohne -j auch -B
    0,15,16 direkt von 720*576 klappen, aber es steckt halt so drin
    :(

-- 
bye maik
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031008/d192f93d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list