read liest nicht

Kurt Gramlich k3r at gmx.net
Fri Oct 3 19:15:30 CEST 2003


* Hans-Joachim Hoetger <Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de> [031003 13:56]:

> On Fri, Oct 03, 2003 at 01:13:04AM +0200, Kurt Gramlich wrote:
> > 
> > wer sieht, warum read b nicht von STDIN liest?
> > 
> 
> Moin Kurt, 
> siehst Du das wirklich nicht?
> Du hast die Datei an STDIN gebunden. Da kommst Du mit Deinen Y
> oder Ns nicht zwischen. Ich kann Dir einen Ansatz bieten. Der ist
> aber ungetestet - sowas mache ich nicht sehr oft. 
> 
> zuerst machst Du einen neuen FD offen:
> #exec 3<namenliste.txt

prima Idee

> 
> Dann liest Du mit der while Schleife aus der Datei:
> #while read a <&3
> 
> Dann machst Du superwichtige Sachen und fragst anschließend den
> user nach seiner Entscheidung (Lesen von STDOUT)
> #read ANSWER <&0
> 
> Dann machst Du alles weitere, schließt die lesende Schleife.
> Zum Schluß machst Du den von Dir erzeugten FD wieder zu.
> #exec 3>&-
> Fertig. Ich berichtige mal eben Deinen Code in dieser Weise. Gib
> mal Feedback, ob das geklappt hat.
> Grüße
> 
> #!/bin/sh
> exec 3<namenliste.txt
> while read AUSSAGEFAEHIGER_VARIABLENNAME <&3
> do
>  vorname=$(echo $AUSSAGEFAEHIGER_VARIABLENNAME | cut -d " " -f 1)
>  name=$(echo $AUSSAGEFAEHIGER_VARIABLENNAME | cut -d " " -f 2)
>  echo "${vorname} ${name}"
>  /home/kurt/bin/suchperson.sh ${vorname} ${name}·

die Ergebnisse dieser Datenbankabfrage sehe ich nicht

>  echo 'neu? [Y|n]'·
>  read ANTWORT <&0
>  if [ "$ANTWORT" = "Y" ] ; then
>   echo "Sie haben <ja> getippt"
>  elif [ "$ANTWORT" = " " ] ; then
>   echo "Sie haben nichts bestätigt"
>  elif [ "$ANTWORT" = "n" ] ; then
>   echo "Sie haben <nein> getippt"
>  else
>   echo "Der Dialog wurde abgebrochen"
>  fi
> done
> exec 3>&-

deshalb laeuft dieses script leider nicht.

aber fuer  

AUSSAGEFAEHIGER_VARIABLENNAME

tu ich Dir ein Bier aus ;-)

Viele Gruesse!
Kurt
-- 
LUG Ravensberg      http://www.lugrav.de
alt!       http://www.computerinfotag.de
neu!            http://www.skolelinux.de



More information about the Linux mailing list